Ist die Qualifikation mittels Titel ausreichend oder braucht es mehr, um Meister zu sein? Im Interview Anette Lipfert, Meistertrainerin.
SLT216 🔨 HWF85 – Wasser – Treibstoff allen Lebens!
Doch was ist, wenn die Verpackung nicht stimmt? Zwischen Leitungswasser und Mineralwasser gibt es nicht allzu viele Unterschiede, oder?
SLT211 🔨 HWF84 – Bauchladen oder Positionierung?
Gunnar Barghorn beantwortet die 10 Fragen der #Handwerkfibel bei #derraumgesundmacher Sebastian Wanitschka.
SLT207 🔨 HWF83 – Handwerk & Humanunternehmen – wie geht das?
Was wir heute „Fachkräftemangel“ nennen, ist im Wesentlichen die Auswirkung dieses Wandels, weshalb ich diesen Begriff auch mindestens irreführend finde.
SLT203 🔨 HWF82 – Corona“ – für mich ein Getränk – im aktuellen Zeitgeschehen die scheinbar größte Gefahr der Menschheit?
Zwischen Türklinke, Händeschütteln und Informationswahnsinn.
SLT199 🔨 HWF81 – Investitionsgut Bier & Co. – eine Anlagestrategie?
Ich heiße Michael Scharch, bin 34 Jahre jung, Braumeister und komme aus Schleiz.
SLT195 🔨 HWF80 – Hopfen und Malz – Ist Bier ein Grundnahrungsmittel?
Wenn ein Schleizer und zwei Weggefährten die Welt mit Geschmack verändern wollen und dabei traditionelles Handwerk modern interpretieren.
SLT193 🔨 HWF79 – Raumgestaltung leicht gemacht mit Wandtattoos!
Gekauft, geklebt und dann? Welche Auswirkungen haben die dekorativen Gestaltungen in Innenräumen?
SLT190 🔨 HWF78 – Zeig her Deine Schuh
Das beste Outfit nützt nichts, wenn es keiner sieht. Im zweiten Teil spricht Image-Expertin und Stilberaterin Carola Nahnsen zu den zehn Fragen der Handwerkfibel.
SLT187 🔨 HWF77 – Barfuß oder Lackschuh? Gesundheit beginnt im Material
Carola Nahnsen ist Expertin den erfolgreichen Auftritt im Job und beim nächsten Date, beim Auftritt im Fernsehgarten und bei der Familienfeier.
SLT181 🔨 HWF76 – Zwischen Frühstück und Gänsebraten befinden sich viele Einheiten!
Was haben erzgebirgische Räucherkerzchen und ein technisches Textil der verarbeitenden Industrie gemeinsam? Rohstoffe und Bindemittel?
SLT177 🔨 HWF75 – Weihnachten ist reine Nervensache!
Zwischen Planung und Ergebnis liegen manchmal Emotionen blank vom Eigenanspruch an das Festmahl bis zu den familiären Charaktereigenheiten.