SLT078 🔨 HWF34 - Analog trifft Digital

1. August 2019
SmartLifeToolbox
SmartLifeToolbox
SLT078 🔨 HWF34 - Analog trifft Digital
/

Beschreibung

Das wertvollste am #Handwerkfibel-Podcast sind die Antworten und Geschichten der Interviewgäste. Im ersten Teil erfährst Du wer sie sind, woher sie kommen und warum sie heute das tun, was sie tun? Welche Meilensteine haben sie erreicht und welche Hindernisse haben sie dabei überwunden? Für uns gibt es nahezu nichts Spannenderes als mit unseren Gesprächspartnern hinter die Kulissen zu blicken und die Person und deren Leben als auch das Tagesgeschäft kennenzulernen. Zu Letzterem gibt es im zweiten Teil unsere #Handwerkfibel-Fragerunde. 10 spontane und wiederkehrende Fragen zu Themen, die das Handwerk beschäftigen und für die es Lösungen gibt. Sind diese bekannt? Werden diese eingesetzt? Welches Ergebnis ist erzielt worden? Was ist „must be“ und „nice to have“? Hier gehen die Podcaster André, Florian und Sebastian auf den Grund und versuchen den Kernwert herauszufinden.

Heute im Podcast:

Ein grinsender Kunde ist auch eine hinterlassene Spur?! - Welche Wertschätzung erfährt das Handwerk und wie dankbar sind denn die Kunden tatsächlich. Dass das Malergewerk durchaus sexy ist und nichts mehr mit alles "Weiß" zu tun hat, macht Raphael Lange, Malermeister aus Chemnitz deutlich. Es kann halt nicht jeder Kosmonaut werden, aber dennoch seinen eigenes Universum farblich kreieren.

https://slt.world/
https://www.nanolamina.de/
https://www.sebastian-wanitschka.de/
https://www.facebook.com/pg/Maler-Lange-Chemnitz-263347414210655/about/

#HWF #malerlange #chemnitz #nanolamina #sebastianwanitschka #greenbuilding #lifestyle #wohlbefinden #vintage #spachteltechnik #handwerk #maler

podcaster-profilbild-sw

Handwerkfibel - Sebastian Wanitschka

podcaster-profilbild-as

Handwerkfibel - André Seifert

Diesen Podcast findet Ihr auch unter:

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram