Das wertvollste am #Handwerkfibel-Podcast sind die Antworten und Geschichten der Interviewgäste. Im ersten Teil erfährst Du wer sie sind, woher sie kommen und warum sie heute das tun, was sie tun? Welche Meilensteine haben sie erreicht und welche Hindernisse haben sie dabei überwunden? Für uns gibt es nahezu nichts Spannenderes als mit unseren Gesprächspartnern hinter die Kulissen zu blicken und die Person und deren Leben als auch das Tagesgeschäft kennenzulernen. Zu Letzterem gibt es im zweiten Teil unsere #Handwerkfibel-Fragerunde. 10 spontane und wiederkehrende Fragen zu Themen, die das Handwerk beschäftigen und für die es Lösungen gibt. Sind diese bekannt? Werden diese eingesetzt? Welches Ergebnis ist erzielt worden? Was ist „must be“ und „nice to have“? Hier gehen die Podcaster André, Florian und Sebastian auf den Grund und versuchen den Kernwert herauszufinden.
Heute im Podcast:
Wie ist das nochmal mit dem Recht haben und Recht bekommen? Zwischen "normalem" Menschenverstand und "fachlicher" Entscheidungsgewalt liegen nicht selten unendlichen Weiten. Was bleibt ist ein emotionales Kopfschütteln auf der einen und ein rationales Achselzucken auf der anderen Seite. Woran das liegt und wie Du eine verständliche Karte im Dschungel der Juristerei bekommst, erfährst Du hier im Handwerkfibel Podcast mit Marion Kenklies
https://marion-kenklies.de/
https://www.sebastian-wanitschka.de
https://www.nanolamina.de
https://www.slt.world
https://www.andreseifert.de
#HWF #SLT #marionkenlies #einfachrechtbekommen #nanolamina #sebastianwanitschka #dv #andreseifert #rechtso #kleingedruckte #schutz #sicherheit #kindinbrunnenfallen